Krankenhaus Oberwart neu: Burgenlands modernstes Spital liegt exakt im Plan
19.12.2020Landeshauptmann Doskozil: „Die aktuelle Krise zeigt uns, welchen Wert gut ausgestattete, gut finanzierte und gut geführte Spitäler für die Menschen haben – das neue Spital Oberwart liegt zeitlich und finanziell exakt im Plan“
Beim Krankenhausneubau in Oberwart hat das Projektteam eine Reihe der monatelangen Vergabeverfahren erfolgreich abgeschlossen. Rund drei Viertel der budgetierten Summe für den Bau wurden vergeben. Trotz COVID-19-Pandemie liegt das größte Bauprojekt in der burgenländischen Geschichte damit nach wie vor im Plan – sowohl zeitlich als auch bei den Kosten.
Beim Krankenhausneubau in Oberwart hat das Projektteam eine Reihe der monatelangen Vergabeverfahren erfolgreich abgeschlossen. Rund drei Viertel der budgetierten Summe für den Bau wurden vergeben. Trotz COVID-19-Pandemie liegt das größte Bauprojekt in der burgenländischen Geschichte damit nach wie vor im Plan – sowohl zeitlich als auch bei den Kosten.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Fortschritt der größten Hochbaustelle in der Geschichte des Burgenlandes: „Wir sind beim neuen Krankenhaus in Oberwart exakt im Plan – bei der Zeit wie auch bei den Kosten, trotz der monatelang andauernden Corona-Pandemie. Die Menschen erwarten sich bei so einem Projekt mit Recht professionelles Management, das ist beim Oberwarter Spital garantiert. Es geht schließlich um die künftige Gesundheitsversorgung des gesamten Südburgenlandes. Und welchen Wert für die Bevölkerung gut ausgestattete, gut finanzierte und effizient geführte Spitäler haben, das zeigt uns die aktuelle Krise.“
Fertigstellung und Patientenbetrieb
Daher bleibt der Plan des Landes Burgenland, das neue Oberwarter Spital an der künftigen Adresse Dornburggasse 90 Ende 2023 baulich fertig zu stellen, sowie nach Probebetrieb, Übergabe und Umzug im Laufe des Jahres 2024 in den Patientenbetrieb zu gehen.
Läuft alles nach Plan, wird das neue Oberwarter Spital Ende 2023 baulich fertiggestellt. Nach einem anfänglichen Probebetrieb und der endgültigen Übergabe geht das Spital im darauffolgenden Jahr in den Patientenbetrieb über.
Spitalsstandorte im Süden vernetzen
Hubert Eisl, Geschäftsführer der KRAGES sagt: „In Oberwart entsteht das modernste Spital des Burgenlandes. Erstmals richten wir hier für den Süden beispielsweise ein Herzkatheter-Labor ein. Bereits im kommenden Jahr werden wir – noch im jetzigen Gebäude – in die Roboter-Chirurgie einsteigen. Wir wollen aber noch weitergehen und die Spitalsstandorte des südlichen Landesteiles noch besser miteinander vernetzen und die Häuser noch mehr als bisher aufeinander abstimmen. Damit werden wir effizienter und können die Spitalsstandorte garantieren – und damit die wohnortnahe Basisversorgung sicherstellen.“